Inicio » Sajonia » Sächsische Schweiz-Osterzgebirge » Wilsdruff » Turismo

Servicios turísticos en Wilsdruff, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge



Filtrar por tipo:

Servicios más cercanos

apartamento turístico

  • Am Tharandter Wald - Familie Heinze
    Freitaler Straße, 6a 01737 Wilsdruff
    Teléfono: +49 35203 37759
  • Ferienwohnung DREBAU - Drebau Hoch- und Tiefbau GmbH
    Zum Gewerbepark, 2 01737 Wilsdruff
    Teléfono: +49 35203 330
    Email: info@drebau-gmbh.de
  • Glück Auf - Andreas und Michaela Meiling GbR
    Hauptstraße, 27 01737 Wilsdruff
    Teléfono: +49 351 6503088
    Email: glueckaufgaststaette.meiling@gmx.de
  • lieblingsplatz - Familie Goebel
    Wilsdruffer Straße, 10 01723 Wilsdruff
    Teléfono: +49 35204 231470
    Email: info@lieblingsplatz-fewo.de

Artesanía

  • Bockwindmühle
    Oberhermsdorf Kreuzung (1)
    Modell ehemalige Windmühle
  • Kleinopitz Kreuzstraße (1)
    Tharandter Straße
  • -
    Dresdner Straße
  • -
    Meißner Straße
  • -
    Meißner Straße
  • -
    Ernst-Thälmann-Straße, 55
    Katze von Vorne
  • -
    Ernst-Thälmann-Straße, 52
  • -
    Neuer Weg, 6
    bicycle_installation

Atracción Turística

  • Dampfmaschinenanlagen
    Töpfergasse
  • Freiluftmuseum Kleinspurbahn
  • Garteneisenbahn
    Oberstraße
  • Historischer Lokschuppen, IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.
    Freiberger Straße, 50
    Teléfono: +4935242 47711
    Email: verein@wilsdruffer-schmalspurnetz.de
  • Kleinbahnhof Wilsdruff
    Freiberger Straße, 48
  • Kursächsische Postmeilensäule - Kursächsische_Postmeilensäule
    Markt
    Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule
  • Kursächsische Postmeilensäule - Kursächsische_Postmeilensäule
    August-Bebel-Straße
    Nachbildung des Originals
  • Kursächsische Poststation
    August-Bebel-Straße
    Nachbildung des Originals
  • Porphyrfächer
  • Saubachtalbrücke
    Am Stadtpark
  • Schloss Wilsdruff
    Pfarrer-Paul-Richter-Weg, 6 01723 Wilsdruff
  • Soldatengrab
  • Wasserrad
    Kirchweg
  • -
    Am Markt

Punto de Información Turística

  • Alte Schule
    Schulstraße, 2
  • Bahnhof Grumbach
    Wilsdruffer Straße
  • Bahnhof Kesselsdorf
    Grumbacher Straße
  • Bergbau in Mohorn
  • Bergbaulehrpfad
    Quäneweg
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 1 - Übersicht - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Tharandter Wald
    Beginn des Lehrpfades am "Weg der Gesteine ins Triebischtal"
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 15 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Tieftalweg
    Reste zweier Kunstteiche (Damm) und mehrerer Halden
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 18 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Tieftalweg
    Wasserhaltung von Beschert Glück und der Haldenzug des Sonnenglanz Stolln
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 19 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Silberblick
    Beschert Glück Erbstolln mit Huthaus und Tagesbrüchen
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 20 -Der Bergbau läßt Grund nicht los! - geopark Sachsens Mitte
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 21 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Alte Poststraße
    Nachtigall Erbstolln
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 22 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Tharandter Wald
    Neue Hilfe Gottes Erbstolln
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 24 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Tharandter Wald, 17
    Der Haldenzug des Reichen Matthias Erbstolln
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 3 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Drei Rosen Erbstolln
  • Bergbaulehrpfad im "Silbergrund" Tafel 5 - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Drei Lilien Stolln und Drei Lilien Erbstolln
  • Bergbaupfad
    Tharandter Straße
  • Bergbaupfad Braunsdorf-Oberhermsdorf-Kleinopitz
    Nordstraße
  • Bienen
    mit Wildbienenpark
  • Braunsdorf
    Maxim-Gorki-Straße
  • Der Heidelberg ein markanter Punkt im Ort!
  • Deutsch-Französischer Krieg
    Maxim-Gorki-Straße, 5
  • Die Blumenuhr
  • Die Silberstraße - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Semmelberg
    Die Silberstraße von Scharfenberg über Mohorn/Grund nach Freiberg/Halsbrücke
  • Die Silberstraße von Mohorn/Grund nach Freiberg/Halsbrücke - geopark Sachsens Mitte
  • Dresden
  • erstes Schulhaus 1802-1872
    Maxim-Gorki-Straße, 5
  • Feuerwehr
    Grumbacher Straße
  • Feuerwehr Kesselsdorf
    Schulstraße, 2
    Feuerwehrinformationen
  • Forststadt Tharandt
  • Frühjahrsblüher im Laubwald
  • Gasthof zur Sonne
    Ernst-Thälmann-Straße, 28
    Historischer, ehemaliger Gasthof zur Sonne
  • Gemeinde
    Tharandter Straße
  • Gemeinde
    Tharandter Straße, 30
    Gemeindeinformationen
  • Gemeinde
    Tharandter Straße
  • Gemeinde
    Grumbacher Straße, 9
    Bürgerinformationen / Veranstaltungen
  • Gemeinde Wilsdruff
    Tharandter Straße
  • Gemeindebekanntgaben
    Steinbacher Weg
  • Gemeindebekanntgaben
    Am Markt, 1
  • Geo-Infopunkt Wohnmobilstellplatz "Zur Platane" in Mohorn
    Mohorner Höhe
  • Geotope im GeoPark Sachsens Mitte
  • GFM Tafel 1 - Gesamtübersicht - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Ammonstraße
    Das Geologische Freilichtmuseum am Porphyrfächer/Tharandter Wald (GFM) von Mohorn/Grund bis Kurort Hartha wurde 2001 aus der Taufe gehoben und soll geologisch Interessierten und Studenten einen Einblick in die Gesteine des Tharandter Waldes geben.
  • GFM Tafel 12 Erzbergbau 'Weiße Halde' - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Die „Weiße Halde“ ist das taube Gestein was beim Schacht- und Stollnabteufen des „Drei Lilien Erbstolln“ abgelagert wurde. Beschrieben wurden der Abbau und das Ausbringen an Silber.
  • GFM Tafel 13 Weg der Gesteine im Triebischtal - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Tharandter Wald
    Der Weg der Gesteine beschreibt die Gesteinsvielfalt und dessen Alter aus dem Tharandter Wald bis nach Meissen mit entsprechenden Beispielen in Form von Gesteinsblöcken.
  • GFM Tafel 14 Grube 'Reicher Matthias Erbstolln' - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Tharandter Wald, 17
    Der „Reiche Matthias Erbstolln“ in Grund wurde auf Silber bebaut. Beschrieben wird hier wie das verbrochene Mundloch wieder aufgewältigt wurde und wie die geschichtlichen Zusammenhänge sind.
  • GFM Tafel 2: Phyllit - Schiefer - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Der kleine Aufschluss zeigt den anstehenden Phyllit des Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirges. Gezeigt wird die Entstehung des Schiefers aus Meeressedimenten und anschließender Metamorphose und die Kontinentaldrift in Bezug zur geologischen Vergangenheit.
  • GFM Tafel 3: geologische Störung mit Brekzien - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Der Aufschluss ist eine Störungszone zwischen Schiefer und Porphyr. Bewegungen zwischen beiden Gesteinen haben dazu geführt, dass das Gestein und der Gesteinsverband durch den Druck auf der Bewegungsbahn zerschert, zerbrochen und vermahlen wurde.
  • GFM Tafel 4: Porphyrfächer - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Das geol. Highlight des Tharandter Waldes. Ein Steinbruch der schon ab 1851 geschützt wurde und eine fächer- bzw. säulenartige Absonderung des Porphyrs (Rhyolith) zeigt. Erklärt wird die Entstehung des Porphyrs und die Ausbildung des Gesteinsgefüges.
  • GWOT Tafel 1 Übersichtstafel - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Ammonstraße
    Der Geologische Wanderweg Oberes Triebischtal (GWOT) beschreibt interessante geologische Objekte wie Gesteine, Steinbrüche, Aufschlüsse im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge von Mohorn bis nach Rothschönberg mit Anschluss zum Lehrpfad „Triebischtäler“.
  • GWOT Tafel 10 Phyllit und Marmor - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Mühlenweg
    Ehemaliger Abbau von weißen und grauen, marmorähnliche Kalkstein zusammen mit Quarzit und Phyllit/Tonschiefer. Erklärt wird die Umwandlung von Kalkstein in Marmor und Tonstein zum Phyllit.
  • GWOT Tafel 11 Stolln - Abbau Kalkstein/Marmor - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Kalkstein und Marmor wurden aus drei Über- und Untertageabbauen gefördert. Schnitt durch den Schönberg´schen Stollen und der zugehörigen geologischen Situation. Es wird erläutert, wie man Kalkstein von anderen Gesteinen mittels Salzsäure nachweist.
  • GWOT Tafel 13 Grauer Bruch, Chloritgneis und Altersdatierung - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    In dem Steinbruch wurde früher Chloritgneis für Häuser- und Wegebau gebrochen. Das Alter, die Entstehungsgeschichte des Chloritgneises und das Prinzip der Altersdatierung an Zirkonen wird beschrieben (TU Bergakademie Freiberg, Inst. f. Mineralogie).
  • GWOT Tafel 14 Weißer Bruch - Porphyr - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Der Weiße Bruch ist original ein durch Fe-Oxid (Hämatit) rot gefärbter Porphyrgang, der aber durch hydrothermale Wasser und Oberflächenwässer in seiner mineralogischen Zusammensetzung verändert (gebleicht) wurde. Feldspat wurde zu Kaolin umgesetzt.
  • GWOT Tafel 2 Untermerischer Vulkanismus - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Freiberger Straße
    In dem Steinbruch stehen Diabas, Diabastuff und Phyllit an, die einem untermeerischen Vulkanismus entstammen. Diabas und Diabastuff waren ursprünglich basische Magmen, die in tonig-schluffige Meeressedimente eindrangen, später metamorphisiert wurden.
  • GWOT Tafel 3 Verwitterung von Diabas - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Am Semmelberg
    Der Diabas ist ein typisches Gestein des Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirges mit graugrüner Färbung. Wenn die Minerale verwittern, wird Eisen freigesetzt und er verfärbt sich braun durch Bildung von Eisenhydroxiden was den Anfang der Bodenbildung bedeutet
  • GWOT Tafel 4 Veränderung einer Auenlandschaft - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Die Auen werden durch den Verlauf der Flüsse und Bäche geformt. Hier hat der Mensch die Triebisch begradigt und ausgebaut, weil er einen Bahndamm für die Schmalspurbahn gebaut hat. Dieser Bahndamm ist der jetzige Rad- und Wanderweg.
  • GWOT Tafel 5 Tektonik und Quarzgänge - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Bei der Umwandlung der ursprünglichen Meeressedimente (Ton, Schluff, Sand) durch Druck und Temperatur bei der variszischen Gebirgsbildung wurde an Reibungsbahnen Kieselsäure mobilisiert, was sich auf den Störungen als weiße Quarzgänge (SiO2) wiederfindet.
  • GWOT Tafel 6 Kalksteinabbau Heyneberg - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Diese ehemaligen Meeresablagerungen bestehen aus Vulkanasche (Diabastuff), Ton, Schluff, Sand und Kalkschlamm, welche sich an einem Kontinentalhang absetzten. Der Kalkschlamm wurde zu einem Kalkstein verfestigt, aus welchem man Branntkalk herstellte.
  • GWOT Tafel 7 Überblickstafel Dietrichmühle - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Der Geologische Wanderweg Oberes Triebischtal (GWOT) beschreibt interessante geologische Objekte wie Gesteine, Steinbrüche, Aufschlüsse im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge von Mohorn bis nach Rothschönberg mit Anschluss zum Lehrpfad „Triebischtäler“.
  • GWOT Tafel 9 Sericitgneis und Birken-/Eichenwald - Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V. und der Geopark Sachsens Mitte e.V.
    Die Bodenvegetation wird als Zeiger für die Nähstoffausstattung des Bodens und der Gesteine beschrieben (Sericitgneis, pH-Wert). Es werde typische Arten für stickstoffarme und saure Standorte angetroffen, z.B. die Drahtschmiele und die Heidelbeere.
  • Heimatgeschichte Mohorn
    Bahnhofstraße, 13
  • Heimatkreis Kesselsdorf
    Straße des Friedens, 33
    Veranstaltungen des Vereins
  • Heimatstube
    Tharandter Straße, 13
  • Jacobsweg
  • Jakobsweg
    Bergstraße, 1a
  • Jakobsweg
    Tharandter Straße
  • Jakobsweg
    Maxim-Gorki-Straße, 28
  • Jakobsweg
    Bergstraße, 1e
  • Kaiserschacht
    Beschreibung des weiter nördlich gelegenen Kaiser-Schachtes.
  • Kalkbergbau
  • Kalkbergbau in Blankenstein
    Mühlenweg
  • Kalkofen von 1798
    Mühlenweg
  • Kaufbach und Umgebung
    Oberstraße
  • Kesselsdorf
    Edgar-Rudolph-Weg
  • Kirchgemeinde Kesselsdorf
    Steinbacher Weg
  • Kleinopitz
    Am Heizhaus
  • Kulturdenkmal Brauerei und Braugut Kesselsdorf - Heimatkreis Kesselsdorf
    Brauberg
  • Kulturdenkmal der Gedenkstätte Kesselsdorf - Heimatkreis Kesselsdorf
    Wilsdruffer Straße
  • Kulturdenkmal Geburtshaus des Malers Johann Christian Klengel - Heimatkreis Kesselsdorf
    Christian-Klengel-Straße
  • Kulturdenkmal St. Katharinen Kirche - Heimatkreis Kesselsdorf
    Christian-Klengel-Straße
  • Kulturverein Kesselsdorf
    Am Markt, 11
  • Mundloch vom Faustschen Wasserführungsstolln
    Mühlenweg
  • ND Stieleiche
    Maxim-Gorki-Straße
  • Oberhermsdorf
    Kleinopitzer Straße, 2
  • Ortsinformationstafel
    Oberstraße
  • Radroute Wilsdruff - Elberadweg
  • Säugetiere unserer Wälder
  • Schacht und Tagebau (Pinge)
    Mühlenweg
  • Schmalspurnetz
    Am Semmelberg
  • SG 90 Braunsdorf e.V.
    Ernst-Thälmann-Straße
    Termine und Veranstaltungen
  • Sportgemeinschaft Grumbach
    Tharandter Straße
  • Sportverein
    Ernst-Thälmann-Straße
  • Sportverein
    Christian-Klengel-Straße
  • Tagebau und Pinge
  • Tharandter Wald
    Ammonstraße
  • Tharandter Wald
  • Vögel in Wald und Flur
  • Wanderwege im Triebischtal
  • Wölbbrücke
  • Wegsäule
    Helbigsdorfer Weg
  • Weißstorch
  • Wilsdruff
  • Windbrücke
  • Worauf stehen wir - Was ist unter unseren Füßen? - Eine kurze Zeitreise in die Vergangenheit
  • Zweite Schule
    Karl-Marx-Straße, 8

Museo

  • Eisenbahnmuseum Wilsdruff
    Freiberger Straße, 50 01723 Wilsdruff
  • Heimatmuseum Wilsdruff - Angelika Marienfeldt - de pago
    Gezinge, 12 01723 Wilsdruff
    Teléfono: +49 35204 46398
    Email: post@heimatmuseum.wilsdruff.net
    Horario de apertura: Mo-Th 09:00-14:00; Fr 09:00-15:00; Sa off; PH,Su 14:00-18:00
  • Heimatstube - Heimatkreis Kesselsdorf
    Schulstraße, 2 01723 Wilsdruff
    Teléfono: +49 35204 40329
    Horario de apertura: Su[1],Su[3] 14:00-16:00; PH off; Mo-Sa off "nach Vereinbarung"
  • Heimatstube
    Schulstraße, 10 01737 Wilsdruff

Sitio de picnic

  • Zur Weihenfrau
    Mühlenweg
  • -
    Am Schmiedersgraben
  • -
    An der Struth
  • -
    Am Semmelberg
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
    Talstraße
  • -
  • -
    Am Heizhaus
  • -
  • -
  • -
    Gartenweg
  • -
  • -
    Dorfstraße
  • -
    Landberg
  • -
    Landbergweg
  • -
    Freiberger Straße
  • -
  • -
    Lindenstraße
  • -
    Saalhausener Straße, 10a
  • -
    Freiberger Straße
  • -
    Zschoner Ring
  • -

Mirador

  • Landberg
    Landberg
  • -
  • -
    Alfred-Wetzig-Weg
  • -
    Am Silberblick
  • -
    Nordstraße
  • -

zoológico

  • Wildgehege