Inicio » Baviera » Alta Baviera » Landkreis Freising » Freising » Kammergasse

Kammergasse, Freising


En esta página puede encontrar un mapa de ubicación así como una relación de lugares y servicios disponibles en los alrededores de Kammergasse: Hoteles, restaurantes, instalaciones deportivas, centros de enseñanza, cajeros automáticos, supermercados, estaciones de servicio y más.

Edificios con nombre cercanos

  • - 724 m
    General-von-Nagel-Straße 5
  • - 310 m
    Untere Hauptstraße 2
  • - 402 m
    Untere Hauptstraße 14
  • - 403 m
    Untere Hauptstraße 20
  • - 382 m
    Untere Hauptstraße 16
  • - 548 m
    Hummelgasse 14
    Ehem. Benefiziatenhaus, Doppelanwesen, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit barocker Putzgliederung und Giebelfresko, 1735, im Kern älter.
  • - 690 m
    Heiliggeistgasse 8
    Ehem. Domherrenhaus, dreigeschossiger barocker Traufseitbau mit reicher Putzgliederung und Figurennische, rückwärtig zwei Flügelbauten mit Pultdach, erbaut 1707.
  • - 326 m
    Untere Hauptstraße 6
  • - 542 m
    Weizengasse 3
    Die Stadtbibliothek bietet rund 90.000 Medien - darunter auch Tonies, Brettspiele und Konsolenspiele, DVDs und Blu-Rays, Hörbücher und Hörspiele sowie Musik-CDs und Zeitschriften zur Ausleihe, aber auch zur unkomplizierten Nutzung vor Ort. Der Bestand wir
  • - 605 m
    Untere Hauptstraße 43
  • - 359 m
    Untere Hauptstraße 17
    Dreigeschossiger Traufseitbau mit spätklassizistischer Fassadengliederung um 1870, im Kern wohl um 1500. Um 1977 Weinstube.
  • - 316 m
    Amtsgerichtsgasse 6
  • - 262 m
    Amtsgerichtsgasse 1
    Leitung, Rechtsangelegenheiten, Federführung bei Projekten, Ausbildungsstelle, Wirtschaftsförderung, Grundstücksverträge, Vermarktung und Verkauf städtischer Gewerbeflächen
    https://www.freising.de/rathaus/rathaus-direkt/aemter/refera...
  • - 802 m
    Heiliggeistgasse 22
    Haus zur Einnahme des Pflasterzolls, bis dahin stand hier das aus dem 14. Jh. stammende Isartor. Zweigeschossiger Eckbau mit Mezzanin in historisierenden Formen mit flachem Walmdach, erbaut 1865
  • - 463 m
    Fischergasse 2
  • - 532 m
    Fischergasse 8
  • - 692 m
    Luckengasse 9
    Um 1977 Gasthaus, seit spätestens 2016 leerstehend. Zweigeschossiger Traufseitbau mit segmentbogigen Fenstern und gewölbtem Erdgeschoss, wohl um 1840/50 über älterem Kern neu erbaut.
  • - 673 m
    General-von-Nagel-Straße 4
    Um 1977 Grillgaststätte
  • - 259 m
    Untere Hauptstraße 3
    Straßenseitiger Flügel mit zwei neugotischen Treppengiebeln und Zinnen, Kernbau von 1614, um 1840 und 1860 erweitert und umgestaltet. Seit 1874 Hotel-Gaststätte.
    http://bayerischer-hof-freising.de/
  • - 640 m
    Domberg 2
  • - 502 m
    Unterer Graben 25
    Teil der Stadtmauer
  • - 600 m
    Ehem. Domherrenhof, seit 1811 Forstamt. Mittelalterlicher Wohnturm, Reduzierung um zwei Geschosse und Walmdach 1838; Anbau im Osten und anschließende spätgotische Gewölbehalle; Ehem. Augustinuskapelle 1893 abgebrochen.
  • - 746 m
    Domberg 20
    Ehem. Domdechantei, im 17. Jh. errichtet. Im 19. Jh. erst Taubstummen und Blindeninstitut, ab 1838 Lehrerbildungsanstalt, heute Amtsgericht und Vermessungsamt.
  • - 356 m
    Domberg 13
    Ehem. Chorherren- und Kanonikerhof des Kollegiatsstiftes St. Andreas, sog. Molitorhof, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau auf winkelförmigem Grundriss mit schmiedeeisernem Hofgitter, bez. 1737, im Kern älter.
  • - 409 m
    Domberg 7
  • - 794 m
  • - 639 m
    Domberg 16
    Ehem. Dompropstei, Hauptbau der ehem. mehrteiligen Anlage. Im Kern wohl mittelalterlich, Umbau und Aufstockung, nach Plänen von Heinrich Lang, 1897, Umbau nach Plänen von Georg Berlinger, 1959.
  • - 601 m
    Domberg 14
  • - 813 m
    Ehem. Domherrenhof, sog. Lerchenfeldhof, barocke zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Traufgesims, Anfang 18. Jh., Umbau 1788, im Kern wohl älter; zugehöriger Garten, Mitte 19. Jh.; schmiedeeisernes Terrassengitter, bez. 1788.
  • - 213 m
    Obere Hauptstraße 2
  • - 174 m
    Marienplatz 4
    Wohnhaus, sog. Geislerhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit klassizistisch ornamentierter Fassade, 1810, nach Osten erweitert 1855, im Inneren entkernt. Um 1977 Restaurant, später umgebaut.
  • - 578 m
  • - 307 m
    Dreiflügelige Anlage, Hauptflügel mit Walmdach, Profilgesims und Fenstern mit geohrter Rahmung, Anfang 18. Jahrhundert
  • - 379 m
    Ehem. Kanonikerhöfe des Stiftes St. Andreas, sog. Werner- und Danzerhof, zweigeschossiges Doppelhaus mit Walmdach und Putzgliederung, 1711, im Kern älter.
  • - 129 m
    Mittlerer Graben 47
    Wohnhaus, ehem. Mundkochhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit segmentbogiger Durchfahrt und Putzgliederungen, 1721-23.
  • - 146 m
    Marienplatz 3
  • - 303 m
    Marienplatz 7
  • - 465 m
  • - 683 m
    Haydstraße 17
  • - 726 m
    Wippenhauser Straße 6
    https://aok.de
  • - 679 m
    Haydstraße 8
    Etagenvilla, sog. Villa Eiche, drei- bis viergeschossiger Walmdachbau mit Eckturm, zwei Flacherkern und östlichem Treppenhausrisalit, teils mit Bemalung, im Reformstil, von Alois Steinecker, 1903
  • - 602 m
    Obere Hauptstraße 46
    Um 1977 Café Fraunhofer, heute Friseur.
  • - 769 m
    Mainburger Straße 12
    https://www.landmaschinen-huber.de/
  • - 858 m
    Mainburger Straße 2
  • - 868 m
    Klebelstraße 2
    Um 1977 Gaststätte, heute mexikanisches Restaurant.
  • - 266 m
    Prinz-Ludwig-Straße 1
    Kath. Friedhofskirche in Freising (Oberbayern). Nachgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluss,1543-45, Barockisierung mit Anbau von Vorhaus und Turm, 1708
  • - 390 m
    Obere Hauptstraße 27
    Um 1977 Weinstube mit Imbiß St. Georgsklause, heute Einzelhandel. Zweigeschossiger Giebelbau mit steilem Satteldach, im Kern wohl spätgotisch
  • - 229 m
    Ziegelgasse 25
  • - 219 m
    Ziegelgasse 21
    Um 1977 Cafe-Restaurant, heute Bierlokal.
  • - 254 m
    Ziegelgasse 7
    Ehemaliger Ziegelwirt, nach Brandschaden wieder aufgebaut, 1983. Um 1977 Speiselokal, heute Bar und asiatisches Restaurant.
  • - 370 m
    Obere Hauptstraße 24
    Ehemals Wirtshaus Daurerbräu, um 1977 Café Haller, heute Wirtshaus. Zweigeschossiger Giebelbau mit Fenstererker, im Kern wohl mittelalterlich, Putzgliederung 17. Jahrhundert, Ehemaliges Gasthaus Daurerbräu
  • - 81 m
    Kammergasse 16
  • - 281 m
    Bahnhofstraße 1
    ehem. Magistratsgebäude. Eckbau mit Walmdach, Ecklisenen und Traufgesims, Dachwerk 1686/87, nach 1691 Sitz der neuen Fleischbank sowie Stadtverwaltung; Teile eines ehem. Kanonikerhofs des Kollegiatsstifts St. Andreas
  • - 248 m
    Obere Domberggasse 1
    Ehem. Stiftsherrenhaus von St. Andreas, seit 1970ern Diskothek und Pub, heute Spielhalle. dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Rauputzgliederung, Kehlgesims und Fassadenfresko, um 1725 (dendro.dat.), im Kern älter.
  • - 265 m
    Obere Domberggasse 9
    Um 1977 Bar mit Spielsalon, heute Heim einer Studentenverbindung. Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Dachwerk und Holzbalkendecke im Obergeschoss, um 1500, Fassade um 1860/70.
  • - 141 m
    Marienplatz 2
    Gasthaus, schmaler dreigeschossiger Giebelau über hohem Kellergeschoss mit steilem Satteldach und offenen Erdgeschossarkaden, 15./16. Jh. als domkapitelische Weinschenke erbaut, mit Veränderungen des 19. Jh. 1977 Bierlokal, heute Restaurant und Bierlokal.
  • - 223 m
    Obere Hauptstraße 12
    Seit 1390 bis nach 2000 Gasthaus: Zangmeisterliche Behausung, Zum Hirschen, Hirschenwirt, Goldener Hirsch, Cafe Hauptmann, Cafe Schollweck, Muckl ́s Restaurant. Heute Cafe-Bistro Dreigeschossiger Eckbau mit steilem Satteldach, klassizistische Fassade mit
  • - 134 m
    Kirchgasse 7
    https://www.pv-korbinian-freising.de/index.php?id=135
  • - 304 m
  • - 113 m
  • - 500 m
    Haydstraße 2
    Villa, sog. Villa Bertha, zweigeschossiger, asymmetrisch gegliederter Schopfwalmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit Zwerchhäusern, Treppenhausrisalit und zweigeschossigem Steherker, in historisierender Formensprache, von Alois Steinecker, 1894.
  • - 614 m
    Prinz-Ludwig-Straße 28a
    Um 1977 Bier- und Nachtlokal "Bamberl", heute Wohnhaus.
  • - 686 m
    Stieglbräugasse 1
    Um 1977 Bierlokal Kinokneipe, sowie bis 11. Sep 2013 Camera-Kino. Später Abriss und Neubau als Wohnhaus.

Servicios cercanos a Kammergasse

Haga clic en la casilla de verificación situada a la izquierda del nombre del servicio para mostrar en el mapa la ubicación de los servicios seleccionados.

Alojamiento

Automóvil

Bancos

Centros de Culto

Centros de Enseñanza

Comercio

Ocio y Deporte

Restauración

Salud

Servicios Públicos

Transporte

Turismo

Otros

 Etiquetas OSM

check_date2022-08-27
carril bicino
tipo de víasecondary_link
lanes1
lit
mapillary817985765763182
maxspeed50
nombreKammergasse
name:etymology:wikidataQ120197565
oneway
sidewalkseparate
smoothnessexcellent
surfaceasphalt
survey:date2022-08-27
width:carriageway6
wikidataQ120197544