Inicio » Baviera » Alta Baviera » Landkreis Freising » Freising » Damm

Damm, Freising


En esta página puede encontrar un mapa de ubicación así como una relación de lugares y servicios disponibles en los alrededores de Damm: Hoteles, restaurantes, instalaciones deportivas, centros de enseñanza, cajeros automáticos, supermercados, estaciones de servicio y más.

Edificios con nombre cercanos

  • - 3225 m
    Johannisstraße 8
    https://www.kreis-freising.de/buergerservice/abteilungen-und...
  • - 2890 m
    Seilerbrücklstraße 38a
  • - 3837 m
    Auenstraße 307
  • - 3757 m
    Münchner Straße 28
  • - 3453 m
    Vöttinger Straße 2
    Um 1977 Schnellimbiß, heute Imbiß sowie bis 2021 Späten-Schänke
  • - 3350 m
    Johannisstraße 1
    Um 1977 Bierlokal Johannis-Alm, heute Einzelhandel.
  • - 2998 m
  • - 821 m
    Um 1977 Café Maier, heute Einzelhandel.
  • - 1344 m
    Gute Änger 19
    https://www.unger-freising.de/
  • - 1186 m
    Angerbrunnenstraße 5
    https://printvision.de/
  • - 2121 m
    Clemensänger-Ring 10
  • - 1837 m
  • - 2316 m
    Dr.-von-Daller-Straße 1
    Zweiflügeliger Bau mit Walmdach im spätklassizistischen Stil. Um 1977 jugoslawisches Restaurant.
  • - 2638 m
    General-von-Nagel-Straße 16
    Gasthaus, langgestreckte zweigeschossige Einfirstanlage mit Satteldach und profiliertem Gurtgesims, 1833/34 über älterem Kern neu erbaut, mit Ausleger.
  • - 2737 m
    General-von-Nagel-Straße 5
  • - 3009 m
    Untere Hauptstraße 2
  • - 2917 m
    Untere Hauptstraße 14
  • - 2916 m
    Untere Hauptstraße 20
  • - 2937 m
    Untere Hauptstraße 16
  • - 2772 m
    Hummelgasse 14
    Ehem. Benefiziatenhaus, Doppelanwesen, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit barocker Putzgliederung und Giebelfresko, 1735, im Kern älter.
  • - 2630 m
    Heiliggeistgasse 8
    Ehem. Domherrenhaus, dreigeschossiger barocker Traufseitbau mit reicher Putzgliederung und Figurennische, rückwärtig zwei Flügelbauten mit Pultdach, erbaut 1707.
  • - 2993 m
    Untere Hauptstraße 6
  • - 2855 m
    Weizengasse 3
    Die Stadtbibliothek bietet rund 90.000 Medien - darunter auch Tonies, Brettspiele und Konsolenspiele, DVDs und Blu-Rays, Hörbücher und Hörspiele sowie Musik-CDs und Zeitschriften zur Ausleihe, aber auch zur unkomplizierten Nutzung vor Ort. Der Bestand wir
  • - 2715 m
    Untere Hauptstraße 43
  • - 2960 m
    Untere Hauptstraße 17
    Dreigeschossiger Traufseitbau mit spätklassizistischer Fassadengliederung um 1870, im Kern wohl um 1500. Um 1977 Weinstube.
  • - 3072 m
    Amtsgerichtsgasse 6
  • - 3109 m
    Amtsgerichtsgasse 1
    Leitung, Rechtsangelegenheiten, Federführung bei Projekten, Ausbildungsstelle, Wirtschaftsförderung, Grundstücksverträge, Vermarktung und Verkauf städtischer Gewerbeflächen
    https://www.freising.de/rathaus/rathaus-direkt/aemter/refera...
  • - 2518 m
    Heiliggeistgasse 22
    Haus zur Einnahme des Pflasterzolls, bis dahin stand hier das aus dem 14. Jh. stammende Isartor. Zweigeschossiger Eckbau mit Mezzanin in historisierenden Formen mit flachem Walmdach, erbaut 1865
  • - 2857 m
    Fischergasse 2
  • - 2788 m
    Fischergasse 8
  • - 2627 m
    Luckengasse 9
    Um 1977 Gasthaus, seit spätestens 2016 leerstehend. Zweigeschossiger Traufseitbau mit segmentbogigen Fenstern und gewölbtem Erdgeschoss, wohl um 1840/50 über älterem Kern neu erbaut.
  • - 2176 m
    Dr.-von-Daller-Straße 4
    https://www.kues-muenchen.de/pruefstelle-suchen/kues-freisin...
  • - 2646 m
    General-von-Nagel-Straße 4
    Um 1977 Grillgaststätte
  • - 2611 m
    General-von-Nagel-Straße
  • - 2267 m
    Dr.-von-Daller-Straße 9
    https://www.freisinger-stadtwerke.de
  • - 3060 m
    Untere Hauptstraße 3
    Straßenseitiger Flügel mit zwei neugotischen Treppengiebeln und Zinnen, Kernbau von 1614, um 1840 und 1860 erweitert und umgestaltet. Seit 1874 Hotel-Gaststätte.
    http://bayerischer-hof-freising.de/
  • - 3395 m
    Mainburger Straße 26
  • - 2679 m
    Domberg 2
  • - 3030 m
    Unterer Graben 25
    Teil der Stadtmauer
  • - 3516 m
    Mainburger Straße 36
    Um 1977 Wirtshaus "Peterhof", heute leerstehend.
  • - 2720 m
    Ehem. Domherrenhof, seit 1811 Forstamt. Mittelalterlicher Wohnturm, Reduzierung um zwei Geschosse und Walmdach 1838; Anbau im Osten und anschließende spätgotische Gewölbehalle; Ehem. Augustinuskapelle 1893 abgebrochen.
  • - 2573 m
    Domberg 20
    Ehem. Domdechantei, im 17. Jh. errichtet. Im 19. Jh. erst Taubstummen und Blindeninstitut, ab 1838 Lehrerbildungsanstalt, heute Amtsgericht und Vermessungsamt.
  • - 2600 m
    Domberg 27
    https://www.freisinger-dom.de/index.php?id=22
  • - 2611 m
    Domberg
    Ehemals Philosophisch-theologische Hochschule Freising
  • - 2547 m
    Ehem. fürstbischöfliches Beamtenwohnhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Zeltdach, im Innern mit Gewölben, 18. Jh., westlich anschließender Satteldachbau, wohl 19. Jh., stark erneuert.
  • - 2964 m
    Domberg 13
    Ehem. Chorherren- und Kanonikerhof des Kollegiatsstiftes St. Andreas, sog. Molitorhof, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau auf winkelförmigem Grundriss mit schmiedeeisernem Hofgitter, bez. 1737, im Kern älter.
  • - 2688 m
    https://www.freisinger-dom.de/index.php?id=3
  • - 2659 m
  • - 2910 m
    Domberg 7
  • - 2510 m
    Bahnhofplatz 7b
    https://www.boardinghaus-freising.de/
  • - 1641 m
    Erdinger Straße 16
  • - 1098 m
    Haggertystraße 2
  • - 916 m
    Kulturstraße 46
  • - 2525 m
  • - 2680 m
    Domberg 16
    Ehem. Dompropstei, Hauptbau der ehem. mehrteiligen Anlage. Im Kern wohl mittelalterlich, Umbau und Aufstockung, nach Plänen von Heinrich Lang, 1897, Umbau nach Plänen von Georg Berlinger, 1959.
  • - 2719 m
  • - 2706 m
  • - 2543 m
    Domkreuzgang, ein- und zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Sattel- und Walmdächern, um 1440, von Johann Baptist Zimmermann 1716 ausgestaltet, Südflügel mit Kapitelhaus, Dombibliothek und Archiv, im Kern um 1440, 1732-34 teilweise neu erbaut
  • - 2719 m
    Domberg 14
  • - 2553 m
  • - 871 m
    Murstraße 36
  • - 2147 m
    Erdinger Straße 12
    Ehem. Floßmeisterhaus, zweigeschossiger langgestreckter Satteldachbau mit Sohlbankgesims, giebelseitiger Figurennische und Segmentbogenfenstern, 1846, Umbau im Inneren und schmiedeeiserner Balkon, 1905.
  • - 2507 m
    Ehem. Domherrenhof, sog. Lerchenfeldhof, barocke zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Traufgesims, Anfang 18. Jh., Umbau 1788, im Kern wohl älter; zugehöriger Garten, Mitte 19. Jh.; schmiedeeisernes Terrassengitter, bez. 1788.
  • - 2542 m
  • - 3107 m
    Obere Hauptstraße 2
  • - 3146 m
    Marienplatz 4
    Wohnhaus, sog. Geislerhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit klassizistisch ornamentierter Fassade, 1810, nach Osten erweitert 1855, im Inneren entkernt. Um 1977 Restaurant, später umgebaut.
  • - 2889 m
    Ehem. Archivbau des Kollegiatsstifts St. Andreas, dreigeschossiger Satteldachbau, Dachwerk 1715/16 (dendro.dat.); ehem. an die 1803 abgebrochene Stiftskirche angebaut.
  • - 2742 m
  • - 2676 m
    Bahnhofstraße 13
    Um 1977 Gaststätte Zur Eisenbahn, heute griechisches Restaurant.
  • - 3013 m
    Dreiflügelige Anlage, Hauptflügel mit Walmdach, Profilgesims und Fenstern mit geohrter Rahmung, Anfang 18. Jahrhundert
  • - 2941 m
    Ehem. Kanonikerhöfe des Stiftes St. Andreas, sog. Werner- und Danzerhof, zweigeschossiges Doppelhaus mit Walmdach und Putzgliederung, 1711, im Kern älter.
  • - 3221 m
    Mittlerer Graben 47
    Wohnhaus, ehem. Mundkochhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit segmentbogiger Durchfahrt und Putzgliederungen, 1721-23.
  • - 2279 m
  • - 3174 m
    Marienplatz 3
  • - 2523 m
    Bahnhofplatz 4
    https://siggis.jetzt/standorte/coffeeco_freising/
  • - 3017 m
    Marienplatz 7
  • - 2855 m
  • - 2763 m
    Domberg 27
    Ehem. Bischofsburg, heute Kardinal-Döpfner-Haus. Älteste Teile ab 1314, Um- und Ausbau zum fürstbischöflichen Renaissanceschloss, 1607–1622 Ausbau zur heutigen dreigeschossigen Vierflügelanlage
  • - 4343 m
    ehem. Kantine der Vimy-Kaserne, heute Büros. Asymmetrisch gruppierter und reich gegliederter palaisartiger Neubarockbau, zweigeschossig mit Treppenhausturm, abgewalmten Dächern und Volutengiebel über dem westlichen Risalit
  • - 4003 m
    Haydstraße 17
  • - 3634 m
    Wippenhauser Straße 6
    https://aok.de
  • - 3999 m
    Haydstraße 8
    Etagenvilla, sog. Villa Eiche, drei- bis viergeschossiger Walmdachbau mit Eckturm, zwei Flacherkern und östlichem Treppenhausrisalit, teils mit Bemalung, im Reformstil, von Alois Steinecker, 1903
  • - 3430 m
    Veitsmüllerweg 2
    Kaffeespezialitäten, Frühstück, belegte Brote und hausgemachte Kuchen in Wohlfühlatmosphäre. Außerdem gibt es täglich wechselnde warme Gerichte.
    https://lindenkeller-freising.de/lokale/stadtcafe/
  • - 3296 m
  • - 3505 m
    Vöttinger Straße 4
    Um 1977 Trinkstüberl mit Stehausschank "Zwitscherstüberl", heute Wohnhaus.
  • - 3375 m
    Obere Hauptstraße 54
    Um 1977 Gasthof Stieglbräu, heute Bar-Restaurant EtCetera.
  • - 3331 m
    Obere Hauptstraße 46
    Um 1977 Café Fraunhofer, heute Friseur.
  • - 4392 m
    Prinz-Ludwig-Straße 42
    Pumpenhaus des Wasserturms. Kleiner tempelartiger Bau mit Satteldach, von Alois Steinecker, 1890/91.
  • - 4244 m
    ehem. Familiengebäude [Nr. 38] der Vimy-Kaserne, heute Mietwohnungen. Dreigeschossig mit Treppenhaus-Rislaiten und Fassadengliederung in barockisierenden und Louis-Seize-Formen
  • - 4295 m
    ehem. Magazin [Nr. 35] der Vimy-Kaserne, heute Mietwohnungen. Barockisierend gegliederte Fassaden mit Sockel- und Hauptgeschoss, Flachsatteldach mit Vorschußgiebeln an den Schmalseiten
  • - 3346 m
    Mainburger Straße 26
    Nach Plänen von Theodor Ganzenmüller und den Gebrüdern Rank errichtetes schlossartiges Brauhaus, 1912, reich gegliederte, monumentale Baugruppe in barockisierendem Jugendstil
  • - 3053 m
    Mainburger Straße 12
    https://www.landmaschinen-huber.de/
  • - 2344 m
    Kölblstraße 2
  • - 3294 m
    Mainburger Straße 26
    Büro- und Verwaltungsgebäude des Hofbrauhaus, ehem. Pförtnerhaus. südlich gelegener erdgeschossiger Schopfwalmdachbau mit firsthohen Zwerchhäusern und Schleppgauben
  • - 3258 m
    Mainburger Straße 26
    Fasslager des Hofbrauhaus. Walmdachbau mit hölzernem Turmaufbau; mit Einfriedung.
  • - 2856 m
    Mainburger Straße 2
  • - 2914 m
    Klebelstraße 2
    Um 1977 Gaststätte, heute mexikanisches Restaurant.
  • - 2212 m
    Landshuter Straße 54
    Um 1977 Gaststätte Zum Angerer, heute italienisches Restaurant
  • - 2072 m
    Landshuter Straße 66
    Ehem. Gasthaus zum Löwen. Stattlicher zweigeschossiger biedermeierlicher Walmdachbau mit Blendbogengliederung im Erdgeschoss, 1817.
  • - 2406 m
    Herrenweg 15
    Ehem. Gerberhaus, sog. Weinmillerhaus, langgestreckter dreigeschossiger Bau mit hohem Satteldach und Standerker, Erdgeschoss mit Gewölben, Giebel bez. 1755.

Servicios cercanos a Damm

Haga clic en la casilla de verificación situada a la izquierda del nombre del servicio para mostrar en el mapa la ubicación de los servicios seleccionados.

Automóvil

Centros de Enseñanza

Comercio

Ocio y Deporte

Salud

Servicios Públicos

Transporte

Otros


Calles conectadas

Listado de calles y plazas que están conectadas con Damm

 Etiquetas OSM

alt_nameIsardamm
embankmentdyke
tipo de víasenda
mapillary256323522905843
nombreDamm
smoothnessbad
surfacegravel
survey:date2021-11-01